Mustertext - Abmahnung BR-Mitglied: Gegendarstellung
Abmahnung vom __________ wegen unberechtigten Entfernens vom Arbeitsplatz
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom __________ habe ich von Ihnen eine Abmahnung erhalten, in der mir vorgeworfen wird, dass ich am fraglichen Tag unberechtigterweise meinen Arbeitsplatz verlassen habe.
Wie ich Ihnen vorab bereits mündlich bei Übergabe des Schreibens mitgeteilt habe, weise ich den Vorwurf entschieden zurück.
Begründung:
Ich habe mich am __________ (Wochentag), den __________ (Datum) ordnungsgemäß bei meiner/m Vorgesetzten, Frau/Herrn __________ abgemeldet, um Betriebsratstätigkeit nachzugehen. Als Beweis verweise ich auf meine schriftliche Abmeldung vom gleichen Tage, die von Frau/Herrn __________ auch unterzeichnet worden ist. Die schriftliche Abmeldung ist meinem Schreiben als Anlage beigefügt.
Der Vorwurf, dass ich mich unberechtigt von meinem Arbeitsplatz entfernt und dadurch gegen meine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen habe, kann deshalb nicht weiter von Ihnen aufrechterhalten werden. Aus diesem Grund fordere ich Sie auf, die Abmahnung umgehend
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?