Mustertext - Änderungskündigung: Widerspruch - fehlerhafte Sozialauswahl

 Arbeitshilfe 

Beabsichtigte Änderungskündigung von Frau/Herrn ___

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Betriebsrat hat auf seiner Sitzung am ___ beschlossen, der von Ihnen beabsichtigten Änderungskündigung gemäß § 102 Abs. 3 Nr. 1 BetrVG zu widersprechen.

(VARIANTE 1)
Begründung: Frau/Herr ___, geboren am ___, verheiratet, ___ Kinder, ist seit dem ___ in unserem Betrieb als ___ beschäftigt. Sie planen, Frau/Herrn ___ zum ___ die Anstellung als ___ in der Zweigstelle ___ zu kündigen. Gleichzeitig wollen Sie ihr/ihm anbieten, zu den gleichen Bedingungen in der Zweigstelle ___ weiterzuarbeiten.

Dem Betriebsrat ist aus vielen Gesprächen bekannt, dass angesichts der schwierigen Auftragslage betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigungen nicht zu vermeiden sind.

Jedoch ist die Kündigung von Frau/Herrn ___ aufgrund einer fehlerhaften Sozialauswahl unwirksam.

Bei der Sozialauswahl sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

  • Dauer der Betriebszugehörigkeit
  • Unterhaltspflichten
  • Lebensalter
  • Schwerbehinderung

Die Überprüfungen des Betriebsrats haben ergeben, dass andere funktionell vergleichbare Betriebsangehörige


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?