Mustertext - Änderungskündigung: Zustimmungsverweigerung verhaltensbedingte Änderungskündigung
Beabsichtigte Änderungskündigung von Frau/Herrn ___
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Betriebsrat hat auf seiner Sitzung am ___ beschlossen, der von Ihnen beabsichtigten Änderungskündigung wegen des Verstoßes gegen den Tarifvertrag ___ gemäß § 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG zu widersprechen.
Begründung: Frau/Herr ___, geboren am ___, verheiratet, ___ Kinder, ist seit dem ___ in unserem Betrieb als ___ beschäftigt. Sie planen, Frau/Herrn zum ___ die Anstellung als ___ zu kündigen und ihr/ihm gleichzeitig anzubieten, zu veränderten Arbeitsbedingungen, d.h. als ___ gegen eine geringere Vergütung, weiterzuarbeiten.
Trotzdem müssen wir unsere Zustimmung zu der mit der Änderungskündigung verfolgten Umgruppierung von Tarifgruppe ___ in die Tarifgruppe ___ verweigern. Die vorgesehene Tätigkeit als ___ erfüllt ebenfalls die Merkmale der Tarifgruppe ___, da _____________________________________________________________ (Begründung).
Daher verstößt die von Ihnen mit der Änderungskündigung verfolgte Umgruppierung gegen den Tarifvertrag ___.
Aus diesem Grund muss der Betriebsrat
Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+
Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.
BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.
- Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
- Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
- Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut
Sie sind bereits Abonnent?
Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?