Mustertext - Änderungskündigung: Vorbehaltserklärung gemäß § 2 KSchG

 Arbeitshilfe 

Vorbehaltserklärung gemäß § 2 KSchG

Sehr geehrte Damen und Herren,

am ___ habe ich Ihr Kündigungsschreiben erhalten. Gleichzeitig haben Sie mir angeboten, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen.

Ich nehme Ihr Angebot,

Beispiele:

  • als ___ gegen eine Eingruppierung in die Tarifgruppe ___ weiter beschäftigt zu werden,
  • zur Weiterbeschäftigung in dem Unternehmensbereich ___ am Unternehmensstandort ___ ,
  • weiter beschäftigt zu werden,
  • künftig in der Wechselschicht der Gruppe ___ tätig zu sein,
  • künftig während der Arbeitszeiten von ___ bis ___ tätig zu sein,

unter dem Vorbehalt an, dass

  • der Ausspruch der Änderungskündigung nicht sozial ungerechtfertigt ist und/oder

  • das Änderungsangebot formell wirksam ist.

Ich teile Ihnen jedoch mit, dass ich die Änderungskündigung für nicht sozial gerechtfertigt / das Änderungsangebot aufgrund der Unbestimmtheit der geschuldeten neuen Vertragsbedingung für unwirksam halte.

Aus diesem Grund werde ich / habe ich gegen die von Ihnen ausgesprochene Änderungskündigung


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?