Mustertext - Änderungskündigung: Kündigungsschutzklage

 Arbeitshilfe 

Klage

der/des Frau/Herrn ___, ___ (Adresse)

Prozessbevollmächtigte/r: ___, ___ (Adresse)

- Kläger/in -

gegen

die Firma ___, vertreten durch ___, ___ (Name und Adresse)

- Beklagte -

wegen Feststellung und Weiterbeschäftigung

Namens und in Vollmacht des Klägers / der Klägerin zeige ich mit beiliegender Vollmachtskopie an, dass ich mit der Prozessführung bevollmächtigt wurde und beantrage:

1. Es wird festgestellt, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen durch die Änderungskündigung der Beklagten vom ___ sozial ungerechtfertigt ist oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist.

2. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis auch nicht durch andere Kündigungen geändert oder beendet wurde, sondern zu unveränderten Arbeitsbedingungen fortbesteht.

3. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.

Begründung:

Der Kläger, der am ___ geboren ist, ist verheiratet und ___ Kindern zum Unterhalt verpflichtet. Seine Ehefrau ist nicht berufstätig.

Er ist seit dem ___ bei der Beklagten beschäftigt, zuletzt als ___. In


Weiterlesen mit BetriebsratsPraxis24+

Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein, um auf alle Inhalte des Wissenspools zuzugreifen.

BetriebsratsPraxis24+ ist Ihre Adresse für erfolgreiche Mitbestimmung. Bleiben Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen.

  • Über 4.000 Expertenbeiträge zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
  • Arbeitnehmerorientierter BetrVG-Kommentar auf dem neuesten Stand
  • Über 300 Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte etc.
  • Fortlaufend aktualisierte Gesetze und Urteile im Wortlaut

Sie sind bereits Abonnent?

Sie möchten BetriebsratsPraxis24+ ausprobieren?