Sie sind in der Minderheit, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie die Führungskräfte, die es nicht billigen, wenn technische Schutzeinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Nach der IFA-Umfrage liegt dieser Anteil in Betrieben bis zu 49 Mitarbeitern nur bei 19,1 Prozent und in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern sogar mit 18,5 Prozent leicht darunter.
Entsprechend hoch ist die Zahl der Vorgesetzten, die Manipulationen duldet: Nach den Angaben der Befragten liegt der Anteil der Führungskräfte in Klein- und Mittelbetrieben bei 59,1 Prozent, die Manipulationen dulden, und in Betrieben ab 250 Mitarbeitern bei 45 Prozent.
Diese Werte lassen aufhorchen, ist doch die Zahl der Arbeitsunfälle aufgrund manipulierter Sicherheitsvorrichtungen an Maschinen erschreckend hoch. Nach Angaben der IFA wird die Zahl der teils tödlichen Arbeitsunfälle wegen nicht zulässiger Manipulationen jährlich auf rund 10.000 geschätzt.
Mehr als ein Viertel aller Maschinen manipuliert
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass mehr als ein Viertel aller Maschinen manipuliert worden sind – manche „sogar dauerhaft“, betont Stefan Otto, Experte für Maschinensicherheit im IFA. Aus der Umfrage werde zudem ein „statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Duldung durch die Leitung einerseits und der Häufigkeit von Manipulationen und daraus resultieren Unfällen andererseits“ ersichtlich.
Die Schlussfolgerung lautet: Vorgesetzte, die sich dem Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit verpflichtet fühlen, sind ein wichtiger Garant für das Vermeiden von Unfällen. Die Umfrage spiegelt das auch wider: Für zwei Drittel der Befragten (66,9 %) ist ein klares Bekenntnis der Geschäftsführung gegen das Außerbetriebsetzen von Schutzeinrichtungen an Maschinen eine wirksame Maßnahme, um in der Folge Unfälle zu vermeiden.
Für mehr Sicherheit in der Arbeitswelt würden auch intelligente Schutzeinrichtungen (72,4 %) oder schwer zu manipulierende Schutzeinrichtungen sorgen, glauben die Umfrageteilnehmenden.
Die umfassende Auswertung der Online-Umfrage (2022) „Manipulation von Schutzeinrichtungen“ des IFA steht zum Download zur Verfügung.