Flagge der Europäischen Union.Hans-Böckler-Stiftung: Kriterien der EU-Richtlinie in das Mindestlohngesetz übernehmen 30.03.2023 - Der gesetzliche Mindestlohn wird zum Januar 2024 der aktuellen Entwicklung angepasst werden. In einer Stellungnahme für die Mindestlohnkommission fordern Arbeitsmarktexperten… weiterlesen
Widerspruch (Symbolbild).BAG: Widersprüchliches Kündigungsschreiben bringt Arbeitgeber in Annahmeverzug 29.03.2023 - Ein Arbeitgeber agiert widersprüchlich, wenn er einem Arbeitnehmer wegen angeblicher unzumutbarer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses fristlos kündigt, diesem aber zugleich „zur… weiterlesen
Feuerwehrauto mit Signalhörnern.Signalhorn ausgelöst: Feuerwehrmann muss Kollegen für Hörschaden kein Schmerzensgeld zahlen 29.03.2023 - Betätigt ein Feuerwehrmann beim Rangieren auf dem Gelände der Wache zur Warnung die an ein Signalhorn gekoppelte Hupe des Fahrzeugs,… weiterlesen
Corona-Infektion (Symbolbild).DGUV: COVID-19 stellt Löwenanteil bei neu anerkannten Berufskrankheiten 29.03.2023 - Die Pandemie hat sich optisch aus der Öffentlichkeit weitgehend verabschiedet. Doch geblieben ist Long COVID – auch als Berufskrankheit. Im… weiterlesen

Newsletter

Holen Sie sich mit unserem wöchentlichen Newsletter noch mehr Input für Ihre Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden

Der Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Eingeloggte Abonnenten finden hier alles, was sie für ihre erfolgreiche BR-Arbeit brauchen: z.B. Fachinformationen, Checklisten und Mustertexte.

Wissenspool durchsuchen:

Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt Gratismonat starten.

ArbeitsmarktIAB: Neues Allzeithoch bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 28.03.2023 - Die Zeiten sind angespannt, die wirtschaftliche Entwicklung entsprechend gedämpft, doch der Arbeitsmarkt zeigt sich munter. Das Institut für Arbeitsmarkt und… weiterlesen
Gelbe Karte als Symbol für eine Abmahnung.DS-GVO: Abmahnung muss nach Ende des Arbeitsverhältnisses aus Personalakte entfernt werden 27.03.2023 - Arbeitnehmer können verlangen, dass eine zuvor gegen sie ausgesprochene Abmahnung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses aus ihrer Personalakte entfernt wird.… weiterlesen
Fernstudium (Symbolbild).Umfrage: Arbeitgeber unterstützen nebenberufliches Fernstudium oft nicht 24.03.2023 - Flexiblere Arbeitszeiten, Wertschätzung oder finanzielle Unterstützung – Arbeitgeber können Mitarbeitende, die einem Fernstudium nachgehen, unter die Arme greifen. Die Realität… weiterlesen

Themen-Special

Neu im Betriebsrat

So gelingt der Einstieg in die Arbeit im Betriebsrat

 

Neugewählte Betriebsratsmitglieder finden hier Grundlagenwissen zu Aufgaben, Kompetenzen und Rechten des BR.

Wo ist der Schulungsanspruch im Gesetz geregelt? 24.08.2011 - FAQ BetriebsratsschulungenWo ist der Schulungsanspruch im Gesetz geregelt?In § 37 Abs. 6 BetrVG (in Verbindung mit § 37 Abs. 2… weiterlesen
Gender Pay GapGender Pay Gap: Gleich und gleich macht ungleich auf dem Gehaltskonto 03.06.2011 - "Alle Menschen sind gleich. Männer sind gleicher": Ein ironischer Spruch der Frauenbewegung, Jahrzehnte alt. Doch geht es um die Gehälter,… weiterlesen
Junger Mann hält Einkehr.Telefonist in Call-Center darf wegen religiösem Abschiedsgruß entlassen werden 19.05.2011 - Mitarbeiter, die in einem Call-Center zum Abschluss eines Telefongesprächs entgegen der Weisung ihres Arbeitgebers religiöse Abschiedsgrußformeln verwenden, riskieren unter Umständen… weiterlesen

Beliebte Themen

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist ständigen Änderungen unterworfen – wir informieren über anstehende Änderungen, Gesetzesinitiativen und aktuelle Urteile der Gerichte.

Rechte des BR

Für die Arbeit im Betriebsrat gibt es allerlei gesetzliche Vorgaben. Hier finden sich aktuelle Infos und Entscheidungen zum Thema.

Neu im Betriebsrat

Wer neu in den Betriebsrat gewählt wurde, muss sich in vielen Fällen erst einmal Wissen aneignen. Dabei unterstützen wir Sie & Euch.